Suche
Close this search box.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Wie kön­nen wir Ihnen weiterhelfen?

Wissenswertes zum Netzanschluss Glasfaser

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sete­tur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm­od tem­por invidunt ut labo­re et dolo­re magna ali­quyam erat, sed diam volup­tua. At vero eos et accu­sam et jus­to duo dolo­res et ea rebum. Stet cli­ta kasd guber­gren, no sea taki­ma­ta sanc­tus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sete­tur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm­od tem­por invidunt ut labo­re et dolo­re magna ali­quyam erat, sed diam volup­tua. At vero eos et accu­sam et jus­to duo dolo­res et ea rebum. Stet cli­ta kasd guber­gren, no sea taki­ma­ta sanc­tus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Netz­an­schluss beantragen

In wenigen Schritten zum Netzanschluss Glasfaser

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sete­tur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm­od tem­por invidunt ut labo­re et dolo­re magna ali­quyam erat, sed diam volup­tua. At vero eos et accu­sam et jus­to duo dolo­res et ea rebum. Stet cli­ta kasd guber­gren, no sea taki­ma­ta sanc­tus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sete­tur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm­od tem­por invidunt ut labo­re et dolo­re magna ali­quyam erat, sed diam volup­tua. At vero eos et accu­sam et jus­to duo dolo­res et ea rebum. Stet cli­ta kasd guber­gren, no sea taki­ma­ta sanc­tus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Schritt 1: Planung

Für die Pla­nung Ihres Netz­an­schlus­ses benö­ti­gen wir von Ihnen fol­gen­de Unter­la­gen 

  • amt­li­cher Lage­plan, Maß­stab 1:500 
  • Grund­riss­plan, Maß­stab 1:100

  

Brin­gen Sie die Unter­la­gen schon zum Bera­tungs­ge­spräch mit. Gemein­sam mit Ihnen oder Ihrem Archi­tek­ten legen wir den genau­en Über­ga­be­punkt der Ver­sor­gungs­lei­tung fest. 

Den­ken Sie dar­an, dass Haus­an­schluss­lei­tun­gen auf dem kür­zes­ten Wege, d. h. gerad­li­nig und im rech­ten Win­kel zum Gebäu­de ein­ge­führt wer­den. Sie dür­fen nicht über­baut oder mit Gehöl­zen bepflanzt wer­den. Kur­ze Anschluss­we­ge machen den Netz­an­schluss güns­ti­ger! 

Gebäude ohne Keller 

Bei nicht unter­kel­ler­ten Gebäu­den muss die Mehr­spar­ten-Haus­ein­füh­rung vor Erstel­lung der Strei­fen­fun­da­men­te mit den Man­tel­roh­ren ver­legt wer­den! 

Gebäude mit Keller 

Bau­en Sie in Abspra­che mit der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh ein Fut­ter­rohr D=100 mm für die Haus­an­schluss­lei­tung in die Außen­wand zum Haus­an­schluss­raum ein. Das Fut­ter­rohr kann bei uns abge­holt wer­den. Alter­na­tiv kann eine Kern­boh­rung D=130 mm von der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh erstellt wer­den. 

Schritt 2: Anfrage und Angebot

Anfrage nach einem Kostenvoranschlag 

Fül­len Sie (ggf. mit Ihrem Archi­tek­ten) das For­mu­lar Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag voll­stän­dig aus und rei­chen es bei uns ein.

Bitte nennen Sie uns hier schon die gewünschte Art des Stromanschlusses.  

  1.  Außen­wand­mon­ta­ge
  2.  Wand­ein­bau­rah­men
  3. Haus­an­schluss­säu­le
1. Außen­wand­mon­ta­ge
2. Wand­ein­bau­rah­men
3. Haus­an­schluss­säu­le

Angebot 

Anhand der von Ihnen aus­ge­füll­ten Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag erstel­len wir Ihnen ein kos­ten­lo­ses und unver­bind­li­ches Ange­bot (Kos­ten­vor­anschlag) über die Her­stel­lung des Ver­sor­gungs­an­schlus­ses / der Ver­sor­gungs­an­schlüs­se. 

Schritt 3: Beauftragung

Wenn Sie die Netz­ge­sell­schaft Güters­loh ver­bind­lich beauf­tra­gen wol­len, sen­den Sie die Beauf­tra­gung bit­te spä­tes­tens 6 Wochen vor dem geplan­ten Anschluss­ter­min unter­schrie­ben an uns zurück. 

Die Anzah­lung über­wei­sen Sie uns bit­te nach Beauf­tra­gung an die Netz­ge­sell­schaft Güters­loh, spä­tes­tens jedoch 2 Wochen vor dem geplan­ten Ter­min zur Anschluss­her­stel­lung. 

Den­ken Sie an die recht­zei­ti­ge Beauf­tra­gung Ihres Tele­fon­an­schlus­ses. 

Schritt 4: Verlegung der Netzanschlüsse 

Der Netz­an­schluss Strom wird in einem Zuge für alle beauf­trag­ten Spar­ten (Strom, Erd­gas, Trink­was­ser und even­tu­ell Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on) nach Ter­min­ab­spra­che hergestellt.

Bit­te ach­ten Sie dar­auf, dass

  • der Haus­an­schluss­raum ver­schließ­bar und frost­frei ist
  • die Ober­flä­chen­ar­bei­ten für den Wand­be­reich des Netz­an­schlus­ses abge­schlos­sen sind (ver­putzt und angestrichen)
  • die Bau­gru­be vor dem Gebäu­de ver­füllt und ver­dich­tet ist
  • kei­ne Hindernisse/Gerüste im Bereich der Gra­ben­tras­se stehen
  • der Abwas­ser­ka­nal ver­legt ist.

Schritt 5: Inbetriebsetzung

Nach Fer­tig­stel­lung aller Arbei­ten wird die Anla­ge mit der Mon­ta­ge der Strom­mess­ein­rich­tung in Betrieb gesetzt. Über Ihren Instal­la­teur kann ein Strom­zäh­ler bei uns mit dem Auf­trag zur Inbe­trieb­set­zung der Kun­den­an­la­ge nach §14 NAV bean­tragt wer­den.  

Bau­stro­m­an­schluss

Wir schließen Ihren Baustromverteiler an 

Der Netz­an­schluss Strom wird nach Maß­ga­be der Ver­ord­nung über All­ge­mei­ne Bedin­gun­gen für die Elek­tri­zi­täts­ver­sor­gung (NAV) durch die Netz­ge­sell­schaft Güters­loh her­ge­stellt. 

Infor­mie­ren Sie uns recht­zei­tig über Ihr Bau­vor­ha­ben. Dafür kön­nen Sie das For­mu­lar Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag nut­zen, wel­ches Sie aus­ge­füllt bei der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh, Abtei­lung Netz­ver­trieb ein­rei­chen. Die Check­lis­te hilft Ihnen beim Aus­fül­len. 

Wir hel­fen Ihnen bei Ihren Fra­gen und bespre­chen gemein­sam die Rea­li­sie­rung Ihrer Vor­stel­lun­gen. 

Nach­fol­gend haben wir für Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zum rei­bungs­lo­sen Ablauf zusam­men­ge­fasst.  

Schritt 1: Planung

Für die Pla­nung Ihres Netz­an­schlus­ses benö­ti­gen wir von Ihnen fol­gen­de Unter­la­gen 

  • amt­li­cher Lage­plan, Maß­stab 1:500 
  • Grund­riss­plan, Maß­stab 1:100

  

Brin­gen Sie die Unter­la­gen schon zum Bera­tungs­ge­spräch mit. Gemein­sam mit Ihnen oder Ihrem Archi­tek­ten legen wir den genau­en Über­ga­be­punkt der Ver­sor­gungs­lei­tung fest. 

Den­ken Sie dar­an, dass Haus­an­schluss­lei­tun­gen auf dem kür­zes­ten Wege, d. h. gerad­li­nig und im rech­ten Win­kel zum Gebäu­de ein­ge­führt wer­den. Sie dür­fen nicht über­baut oder mit Gehöl­zen bepflanzt wer­den. Kur­ze Anschluss­we­ge machen den Netz­an­schluss güns­ti­ger! 

Gebäude ohne Keller 

Bei nicht unter­kel­ler­ten Gebäu­den muss die Mehr­spar­ten-Haus­ein­füh­rung vor Erstel­lung der Strei­fen­fun­da­men­te mit den Man­tel­roh­ren ver­legt wer­den! 

Gebäude mit Keller 

Bau­en Sie in Abspra­che mit der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh ein Fut­ter­rohr D=100 mm für die Haus­an­schluss­lei­tung in die Außen­wand zum Haus­an­schluss­raum ein. Das Fut­ter­rohr kann bei uns abge­holt wer­den. Alter­na­tiv kann eine Kern­boh­rung D=130 mm von der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh erstellt wer­den. 

Down­loads

Wichtige Dokumente auf dieser Seite

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf vie­le wich­ti­ge Fra­gen. Soll­te Ihnen dies in Ihrem kon­kre­ten Fall nicht wei­ter­hel­fen, wen­den Sie sich doch ein­fach direkt an uns. Tele­fo­nisch oder per E‑Mail. Wir sind gern für Sie da.

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.