


Wissenswertes zum Netzanschluss Glasfaser
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In wenigen Schritten zum Netzanschluss Glasfaser
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Schritt 1: Planung
Für die Planung Ihres Netzanschlusses benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen
- amtlicher Lageplan, Maßstab 1:500
- Grundrissplan, Maßstab 1:100
Bringen Sie die Unterlagen schon zum Beratungsgespräch mit. Gemeinsam mit Ihnen oder Ihrem Architekten legen wir den genauen Übergabepunkt der Versorgungsleitung fest.
Denken Sie daran, dass Hausanschlussleitungen auf dem kürzesten Wege, d. h. geradlinig und im rechten Winkel zum Gebäude eingeführt werden. Sie dürfen nicht überbaut oder mit Gehölzen bepflanzt werden. Kurze Anschlusswege machen den Netzanschluss günstiger!
Gebäude ohne Keller
Bei nicht unterkellerten Gebäuden muss die Mehrsparten-Hauseinführung vor Erstellung der Streifenfundamente mit den Mantelrohren verlegt werden!
Gebäude mit Keller
Bauen Sie in Absprache mit der Netzgesellschaft Gütersloh ein Futterrohr D=100 mm für die Hausanschlussleitung in die Außenwand zum Hausanschlussraum ein. Das Futterrohr kann bei uns abgeholt werden. Alternativ kann eine Kernbohrung D=130 mm von der Netzgesellschaft Gütersloh erstellt werden.
Schritt 2: Anfrage und Angebot
Anfrage nach einem Kostenvoranschlag
Füllen Sie (ggf. mit Ihrem Architekten) das Formular Anfrage nach einem Kostenvoranschlag vollständig aus und reichen es bei uns ein.
Bitte nennen Sie uns hier schon die gewünschte Art des Stromanschlusses.
- Außenwandmontage
- Wandeinbaurahmen
- Hausanschlusssäule
Angebot
Anhand der von Ihnen ausgefüllten Anfrage nach einem Kostenvoranschlag erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot (Kostenvoranschlag) über die Herstellung des Versorgungsanschlusses / der Versorgungsanschlüsse.
Schritt 3: Beauftragung
Wenn Sie die Netzgesellschaft Gütersloh verbindlich beauftragen wollen, senden Sie die Beauftragung bitte spätestens 6 Wochen vor dem geplanten Anschlusstermin unterschrieben an uns zurück.
Die Anzahlung überweisen Sie uns bitte nach Beauftragung an die Netzgesellschaft Gütersloh, spätestens jedoch 2 Wochen vor dem geplanten Termin zur Anschlussherstellung.
Denken Sie an die rechtzeitige Beauftragung Ihres Telefonanschlusses.
Schritt 4: Verlegung der Netzanschlüsse
Der Netzanschluss Strom wird in einem Zuge für alle beauftragten Sparten (Strom, Erdgas, Trinkwasser und eventuell Telekommunikation) nach Terminabsprache hergestellt.
Bitte achten Sie darauf, dass
- der Hausanschlussraum verschließbar und frostfrei ist
- die Oberflächenarbeiten für den Wandbereich des Netzanschlusses abgeschlossen sind (verputzt und angestrichen)
- die Baugrube vor dem Gebäude verfüllt und verdichtet ist
- keine Hindernisse/Gerüste im Bereich der Grabentrasse stehen
- der Abwasserkanal verlegt ist.
Schritt 5: Inbetriebsetzung
Nach Fertigstellung aller Arbeiten wird die Anlage mit der Montage der Strommesseinrichtung in Betrieb gesetzt. Über Ihren Installateur kann ein Stromzähler bei uns mit dem Auftrag zur Inbetriebsetzung der Kundenanlage nach §14 NAV beantragt werden.
Wir schließen Ihren Baustromverteiler an
Der Netzanschluss Strom wird nach Maßgabe der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung (NAV) durch die Netzgesellschaft Gütersloh hergestellt.
Informieren Sie uns rechtzeitig über Ihr Bauvorhaben. Dafür können Sie das Formular Anfrage nach einem Kostenvoranschlag nutzen, welches Sie ausgefüllt bei der Netzgesellschaft Gütersloh, Abteilung Netzvertrieb einreichen. Die Checkliste hilft Ihnen beim Ausfüllen.
Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen und besprechen gemeinsam die Realisierung Ihrer Vorstellungen.
Nachfolgend haben wir für Sie wichtige Informationen zum reibungslosen Ablauf zusammengefasst.
Schritt 1: Planung
Für die Planung Ihres Netzanschlusses benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen
- amtlicher Lageplan, Maßstab 1:500
- Grundrissplan, Maßstab 1:100
Bringen Sie die Unterlagen schon zum Beratungsgespräch mit. Gemeinsam mit Ihnen oder Ihrem Architekten legen wir den genauen Übergabepunkt der Versorgungsleitung fest.
Denken Sie daran, dass Hausanschlussleitungen auf dem kürzesten Wege, d. h. geradlinig und im rechten Winkel zum Gebäude eingeführt werden. Sie dürfen nicht überbaut oder mit Gehölzen bepflanzt werden. Kurze Anschlusswege machen den Netzanschluss günstiger!
Gebäude ohne Keller
Bei nicht unterkellerten Gebäuden muss die Mehrsparten-Hauseinführung vor Erstellung der Streifenfundamente mit den Mantelrohren verlegt werden!
Gebäude mit Keller
Bauen Sie in Absprache mit der Netzgesellschaft Gütersloh ein Futterrohr D=100 mm für die Hausanschlussleitung in die Außenwand zum Hausanschlussraum ein. Das Futterrohr kann bei uns abgeholt werden. Alternativ kann eine Kernbohrung D=130 mm von der Netzgesellschaft Gütersloh erstellt werden.
Wichtige Dokumente auf dieser Seite
Hier finden Sie Antworten auf viele wichtige Fragen. Sollte Ihnen dies in Ihrem konkreten Fall nicht weiterhelfen, wenden Sie sich doch einfach direkt an uns. Telefonisch oder per E‑Mail. Wir sind gern für Sie da.
Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.