Wie kön­nen wir Ihnen weiterhelfen?

Wissenswertes zum Netzanschluss Wasser

Sie wün­schen für Ihr Gebäu­de oder Grund­stück einen Neu­an­schluss, eine Ände­rung des vor­han­de­nen Netz­an­schlus­ses, eine Tren­nung vom Ver­sor­gungs­netz oder brau­chen ein Standrohr?

Spre­chen Sie uns an. Gern bera­ten wir Sie umfas­send, kom­pe­tent und objek­tiv und unter­brei­ten Ihnen auf Wunsch ein unver­bind­li­ches Ange­bot für Ihren Netz­an­schluss Wasser.

Netz­an­schluss beantragen

In wenigen Schritten zum Netzanschluss Wasser

Der Netz­an­schluss Was­ser wird nach Maß­ga­be der Ver­ord­nung über All­ge­mei­ne Bedin­gun­gen für die Ver­sor­gung mit Was­ser (AVB­Was­serV) durch die Netz­ge­sell­schaft Güters­loh hergestellt.

Infor­mie­ren Sie uns recht­zei­tig über Ihr Bau­vor­ha­ben. Dafür kön­nen Sie das For­mu­lar Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag nut­zen, wel­ches Sie aus­ge­füllt bei der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh, Abtei­lung Netz­ver­trieb ein­rei­chen. Die Check­lis­te hilft Ihnen beim Ausfüllen.

Wir hel­fen Ihnen bei Ihren Fra­gen und bespre­chen gemein­sam die Rea­li­sie­rung Ihres Bauvorhabens.

Nach­fol­gend haben wir für Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zum rei­bungs­lo­sen Ablauf zusammengestellt.

Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag (PDF, 0.2 MB)
Für den Bauherren 
Check­lis­te zur Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag (PDF, 0.2 MB)
Für den Bauherren 

Schritt 1: Planung

Für die Pla­nung Ihres Netz­an­schlus­ses benö­ti­gen wir von Ihnen fol­gen­de Unter­la­gen 

  • amt­li­cher Lage­plan, Maß­stab 1:500 
  • Grund­riss­plan, Maß­stab 1:100

  

Brin­gen Sie die Unter­la­gen schon zum Bera­tungs­ge­spräch mit. Gemein­sam mit Ihnen oder Ihrem Archi­tek­ten legen wir den genau­en Über­ga­be­punkt der Ver­sor­gungs­lei­tung fest. 

Den­ken Sie dar­an, dass Haus­an­schluss­lei­tun­gen auf dem kür­zes­ten Weg, d. h. gerad­li­nig und im rech­ten Win­kel zum Gebäu­de ein­ge­führt wer­den. Sie dür­fen nicht über­baut oder mit Gehöl­zen bepflanzt wer­den. Kur­ze Anschluss­we­ge machen den Netz­an­schluss güns­ti­ger! 

Gebäude ohne Keller 

Bei nicht unter­kel­ler­ten Gebäu­den muss die Mehr­spar­ten-Haus­ein­füh­rung vor Erstel­lung der Strei­fen­fun­da­men­te mit den Man­tel­roh­ren ver­legt werden.

Gebäude mit Keller 

Bau­en Sie in Abspra­che mit uns ein Fut­ter­rohr D=100 mm für die Haus­an­schluss­lei­tung in die Außen­wand zum Haus­an­schluss­raum ein. Das Fut­ter­rohr kann bei uns abge­holt wer­den. Alter­na­tiv kann eine Kern­boh­rung D=130 mm von uns erstellt wer­den. 

Schritt 2: Anfrage und Angebot

Anfrage nach einem Kostenvoranschlag 

Fül­len Sie (ggf. mit Ihrem Archi­tek­ten) das For­mu­lar Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag voll­stän­dig aus und rei­chen es bei uns ein.

Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag (PDF, 0.2 MB)
Für den Bauherren 

Angebot 

Anhand der von Ihnen aus­ge­füll­ten Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag erstel­len wir Ihnen ein kos­ten­lo­ses und unver­bind­li­ches Ange­bot (Kos­ten­vor­anschlag) über die Her­stel­lung des Ver­sor­gungs­an­schlus­ses / der Ver­sor­gungs­an­schlüs­se. 

Schritt 3: Beauftragung

Wenn Sie uns ver­bind­lich beauf­tra­gen wol­len, sen­den Sie die Beauf­tra­gung bit­te spä­tes­tens 6 Wochen vor dem geplan­ten Anschluss­ter­min unter­schrie­ben an uns zurück. 

Die Anzah­lung über­wei­sen Sie uns bit­te nach Beauf­tra­gung, spä­tes­tens jedoch 2 Wochen vor dem geplan­ten Ter­min zur Anschluss­her­stel­lung. 

Den­ken Sie an die recht­zei­ti­ge Beauf­tra­gung Ihres Tele­fon­an­schlus­ses. 

Schritt 4: Verlegung der Netzanschlüsse 

Der Netz­an­schluss Was­ser wird in einem Zuge für alle beauf­trag­ten Spar­ten (Strom, Erd­gas, Trink­was­ser und even­tu­ell Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on) nach Ter­min­ab­spra­che hergestellt.

Bit­te ach­ten Sie dar­auf, dass

  • der Haus­an­schluss­raum ver­schließ­bar und frost­frei ist
  • die Ober­flä­chen­ar­bei­ten für den Wand­be­reich des Netz­an­schlus­ses abge­schlos­sen sind (ver­putzt und angestrichen)
  • die Bau­gru­be vor dem Gebäu­de ver­füllt und ver­dich­tet ist
  • kei­ne Hindernisse/Gerüste im Bereich der Gra­ben­tras­se stehen
  • der Abwas­ser­ka­nal ver­legt ist.

Schritt 5: Inbetriebsetzung

Nach Fer­tig­stel­lung aller Arbei­ten wird die Anla­ge mit der Mon­ta­ge der Was­ser­mess­ein­rich­tung in Betrieb gesetzt. Über Ihren Instal­la­teur kann ein Was­ser­zäh­ler bei uns mit den ent­spre­chen­den For­mu­la­ren bean­tragt wer­den. Nur wenn uns bei­de For­mu­la­re hier­für vor­lie­gen, kann der Zäh­ler ein­ge­baut werden.

Standrohrausgabe

Für die Zeit der Bau­pha­se oder für Ver­an­stal­tun­gen kön­nen Sie bei der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh mbH ein Stand­rohr aus­lei­hen. Aus­ge­lie­hen wer­den Stand­roh­re mit C‑Festkupplung oder mit GK-Kupp­lung (3/4‑Zoll Zapfventil).

Für das Stand­rohr müs­sen Sie eine Kau­ti­on von 150 Euro (bar oder Ver­rech­nungs­scheck) hin­ter­le­gen. Die Kau­ti­on wird spä­ter mit der Zäh­ler­mie­te und dem ange­fal­le­nen Was­ser­ver­brauch verrechnet. 

Das Stand­rohr kann zu den genann­ten Öff­nungs­zei­ten im Zäh­ler­la­ger der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh, Ber­li­ner Str. 260, 33330 Güters­loh abge­holt werden.

Hin­weis: Bit­te beach­ten Sie, dass wir grund­sätz­lich kei­ne tele­fo­ni­schen Vor­ab­re­ser­vie­run­gen von Stand­roh­ren vor­neh­men. Gern tei­len wir Ihnen mit, ob wir ein Stand­rohr vor­rä­tig haben.

Soll­ten Sie noch Fra­gen haben, ste­hen Ihnen unse­re Kol­le­gen ger­ne zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Abho­lung und Rück­ga­be von Standrohren:

Zäh­ler­la­ger der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh
Ber­li­ner Str. 260
33330 Güters­loh

Mon­tag bis Frei­tag:
7:00 — 12:00 Uhr

Down­loads

Wichtige Dokumente

Formulare für die Beauftragung der Messeinrichtung

Hin­weis: Der Zäh­ler wird ein­ge­baut, wenn der Netz­ge­sell­schaft Güters­loh fol­gen­de Auf­trä­ge vorliegen:

Anmel­dung auf Ein­bau oder Wech­sel der Was­ser­an­la­ge (PDF, 4.2 MB)
Auf­trag zur Inbe­trieb­set­zung nach AVB­Was­serV (PDF, 4.5 MB)

Formular für den Ausbau der Gas- und Wasser-Messeinrichtung

Zäh­ler­aus­bau Gas-/Was­ser­zäh­ler (PDF, 0.3 MB)

AVBWasserV, Ergänzende Bedingungen und Preisblatt

AVB­Was­serV (PDF, 0.1 MB)
Preis­blatt Was­ser zur AVB­Was­serV (PDF, 1.5 MB)

Weitere Dokumente

Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag (PDF, 0.2 MB)
Für den Bauherren 
Check­lis­te zur Anfra­ge nach einem Kos­ten­vor­anschlag (PDF, 0.2 MB)
Für den Bauherren 

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf vie­le wich­ti­ge Fra­gen. Soll­te Ihnen dies in Ihrem kon­kre­ten Fall nicht wei­ter­hel­fen, wen­den Sie sich ein­fach direkt an uns. Tele­fo­nisch oder per E‑Mail. Wir sind gern für Sie da.